Tipper2021-08-30T07:25:55+00:00
2008, 2021

Erster Titel schon vergeben – Mumbata gewinnt Tipper-Supercup

Von |August 20th, 2021|Kategorien: Saison 2021/2022|0 Kommentare

1. Spieltag – das Duell Meister gegen Wurstligapokalsieger. In dieser Saison stehen sich im Tipper-Supercup die Managaer Mumbata und Charly gegenüber. Für Manager Mumbata war es bereits die dritte Teilnahme an diesem Wettbewerb. 2013 gewann man gegen Sören, 2016 unterlag man Bob. Charly trat zum zweiten Mal nach 2018 an. Damals konnte man sich gegen Banjasz durchsetzen. Am Ende gewann Manager Mumbata mit 7-5 SP und damit zum zweiten Mal den Tipper-Supercup.
Mumbata: „Ein netter Auftakt in die Saison. Aber ein Titel ohne Bedeutung für die Spielzeit. Trotzdem nett ihn wieder einmal gewonnen zu haben. Macht sich gut im Trophäenschrank.“
408, 2021

Auslosung im Wurstligapokal: Flutsch mit Freilosglück-Malaka trifft Hammerlos

Von |August 4th, 2021|Kategorien: Saison 2021/2022|0 Kommentare

Vom 5. bis zum 7. Spieltag kommt es zum Achtelfinale im Wurstligapokal. Mumbata (Meister) und Charly (Pokalsieger) haben ein Freilos und damit spielfrei. Die restlichen 11 Manager hofften auf das dritte verbliebene Freilos und damit auf den direkten Einzug ins Viertelfinal. Gefreut hat sich Manager Flutsch. Der Aufsteiger sicherte das Ticket fürs Viertelfinale und kann der ersten Runde im Pokal entspannt zuschauen. Weniger Glück hatte dagegen Manager Malaka. Wie bereits in der Vorsaison trifft der im Pokal eher glücklos agierende Grieche auf Manager Manfred. Malaka: „Eigentlich ist es bei unserer Pokalschwäche ja fast egal auf wen wir treffen. Aber gleich Manfred zum Auftakt? Das wird hart.“
Weitere Duelle im Achtelfinale sind Gonzales gegen Pong, Banjasz gegen Urs und Pepe gegen Christo. Christo: „Gleich so ein Brett zum Auftakt. Da müssen wir hellwach sein. Die Italiener sind schwer einzuschätzen.“
Ein weiterer Kracher wird das Duell zwischen Jean-Marie und Sören. Insgesam sieben Finalteilnahmen stehen in dieser Paarung gegenüber. Sören (2 Titel) und Jean-Marie (1 Titel) wissen wie man Pokal spielen muss. Aber leicht wird dieser Weg auf keinen Fall. Der Gewinner dieser Paarung trifft im Viertelfinale auf Manfred oder Malaka. Vielleicht hat der Grieche ja doch Glück. Die Wurstligapokalübersicht gibt es auf der WLC-Seite.
208, 2021

Eine alte Liebe und zwei Neue – die Aufsteiger dieser Saison

Von |August 2nd, 2021|Kategorien: Saison 2021/2022|0 Kommentare

Neue Saison – neuer Anlauf. Die Manager Jean-Marie, Pepe und Flutsch versuchen mit neuen Teams endlich wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen. Während sich Jean-Marie bereits frühzeitig auf die Suche nach einem neuen Arbeitgeber machen konnte und diesem mit „Royale Union“ auch gefunden hat, war der Abstieg für Pepe und vor allen Dingen Flutsch bis zum letzten Spieltag nicht sicher. Das Ende von Hibernian Flutsch war dabei an Dramatik nicht zu überbieten. Flutsch: „Bei uns war das Spiel ja schon abgepfiffen. Fans und Spieler lagen sich in den Armen und dachten wir seien gerettet. Doch dann kamen die Meldungen von den anderen Plätzen und dann war da einfach nur noch eine große Leere. Es war extrem bitter, mit so einem Vorsprung doch noch abzusteigen.“ Nun versucht es Flutsch mit einer alten Liebe – Celtic. Flutsch: „Das erste Engagement war ja nur kurz. Ich hatte das Gefühl mit Celtic noch eine Rechnung offen zu haben. Ich hoffe mit dem Team wieder erfolgreicher zu sein.“
Wie auch Jean-Marie hat sich auch Pepe ein ganz neues Team für die Saison ausgesucht. Virtus Pepe geht erstmalig in der Wurstliga an den Start und der Italiener hofft mit dem Team aus den Abruzzen erfolgreicher zu sein. Pepe: „Das Team strotzt nur so vor Selbstbewusstsein. Ich denke wir können an glorreiche Zeiten anknüpfen.“
Jean-Marie hat sich ein Urgestein des belgischen Sports ausgesucht. Jean-Marie: „Royale Union ist ein Traditionsverein. Viele Titel hat der Verein geholt. Aber das liegt schon lange zurück. Jetzt wollen wir gemeinsam Geschichte schreiben.“
108, 2021

Wurstliga geht in ihre 19. Spielzeit

Von |August 1st, 2021|Kategorien: Saison 2021/2022|0 Kommentare

Die Wurstliga steht vor ihrer 19. Spielzeit und alles fragt sich ob diese besonders im Saisonfinale letzte Saison noch einmal getoppt werden kann. Wie bereits in der vergangenen Saison treten 13 Manager an, um die Frage um Meisterschaft, Kanone und Pokalgewinner zu klären. Manager Mumbata und Charly treten als Titelverteidiger in diesen Wettbewerben an. Als Aufsteiger müssen Flutsch (Celtic), Pepe (Virtus) und Jean-Marie (Royale Union) beweisen, dass sie die Klasse halten können.
Auch Dr. Ball hat sich wieder die Form der Teams vor Saisonbeginn genau angesehen und seinen Saisontipp abgegeben.
Sollte die Pandemie der Liga keinen Strich durch die Rechnung machen, dann steht am 14. Mai 2022 das Abschlussfest an.
Dieses Mal findet sich die Liga wieder in Coburg bei Manager Pong ein.
Traditionell gibt es für die neuen Saison auch ein neues Spielzeitlogo.
2008, 2020

Du gegen Dr. Ball

Von |August 20th, 2020|Kategorien: Saison 2020/2021|0 Kommentare

Du gegen Dr. Ball: Tippe die Abschlusstabelle und trete gegen Dr. Ball an

Dr. Ball ist zurück mit seiner Saisonanalyse. Das Wurstligaorakel hat sich für die neue Saison etwas Besonderes einfallen lassen. Dr. Ball sagt die Abschlusstabelle der Saison 2019/2020 voraus und die Manager der Wurstliga sind eingeladen gegen ihn anzutreten. Wer die meißten richtigen Platzierungen der Manager getippt hat und Dr. Ball geschlagen haben sollte, gewinnt einen Weißenoher GlockenHell-Kasten.
Abgabe der Tipps in der WhatsApp-Gruppe bis zum Abschluss des 1. Spieltags am Sonntagabend.
Hier ist Dr. Ball´s Saisonvorhersage:

  1. Manfred
  2. Mumbata
  3. Malaka
  4. Banjasz
  5. Gonzales
  6. Sören
  7. Urs
  8. Pong
  9. Christo
  10. Pepe
  11. Jean-Marie
  12. Charly
  13. Adolfo
  14. Flutsch
2906, 2020

Vor dem großen Finale – Manfred vor Krönung, doch Sören lauert und Pepe zittert, denn Charly hofft.

Von |Juni 29th, 2020|Kategorien: Saison 2020/2021|0 Kommentare

Manager Manfred steht vor seinem letzten großen Schritt. Dem Deutschen winkt der Meistertitel. Nur noch einmal muss er den Angriff von Sören abwehren. 4 TP beträgt der Vorsprung auf den Schweden. Und beide präsentierten sich in den letzten Spieltagen in bestechender Form. Manfred siegte am 32. Spieltag, Sören schaffte am 30. und 33. Spieltag sogar 2 „Zehner“.

 

„Alles wird auf die Tagesform ankommen. Und auch ein bißchen auf die Nerven. Wir haben bereits 3 mal den Titel geholt. Wir wissen wie es geht. Ich glaub bei Manfred geht schon ein wenig die Düse.“ sagte Sören auf der Abschlusspressekonferenz.

 

Für den Schweden wäre es ein wunderbares Comeback, nicht nur in dieser Saison sondern auch nach seinen drei Abstiegen in den letzten Jahren. Manfred dagegen könnte seine Ära mit dem größten Titel der Wurstliga krönen. Seit 2017 ist der Manager bei den großen Titelentscheidungen mit dabei und sammelte bereits 3 Titel (2 mal Pokal, einmal Kanone). Nur der Meistertitel fehlt dem Deutschen noch und die soll nach zwei bitteren Vizemeisterschaften nun endlich kommen.

 

Sich selbst aus dem Titelrennen gekegelt hat sich Manager Malaka. Mit der vergessenen Tippabgabe am 32. Spieltag und dem Nuller danach gab er alle Chancen aus der Hand. Bitter, denn eigentlich war es eine bärenstarke Saison für den Griechen. Am Ende wird nur der 3. Platz für ihn rauspringen.

 

Im Kampf um Platz 4 hat sich Manager Pong in den letzten Spieltagen in die Pole Position gebracht. Beharrlich knabberte er am Vorpsrung von Flutsch. Und mit dem Spieltagssieg am 31. Spieltag, gab auch der Chinese die Parole „Platz 4 wollen wir!“ aus. Flutsch scheint hingegen die Feierlichkeiten um den ersten Wurstligatitel (Pokalsieger 2020) nicht gut weggesteckt zu haben. Nur 14 TP konnte Flutsch seitdem sammeln und verlor Platz 4 an Pong. Doch mit nur 1 TP Rückstand verspricht auch dieses Duell Spannung am letzten Spieltag. Nur minimale Chancen auf Platz 4 hat noch Manager Banjasz mit 9 TP Rückstand auf Pong. Für den Ungarn wird es wohl eher um die Sicherung des 6. Platzes gehen. Mit 157 TP liegt Banjasz knapp vor Mumbata (153 TP), Jean-Marie (153 TP) und Christo (151 TP). Das Quartett wird sich wohl um die Plätze 6 bis 9 streiten.

 

Manager Urs könnte vielleicht auch noch den einen oder anderen Platz gutmachen. Mit 148 TP liegt der Schweizer auf Platz 10 und konnte sich beinahe am 33. Spieltag aller Abstiegssorgen entledigen.

 

Zittern muss dagegen noch Pepe. Der Meister schaffte mit seinem Spieltagssieg am 33. Spieltag gerade noch die Kehrtwende. Mit 146 TP liegt er nun 6 TP vor Charly und damit gerade so über dem Strich. Zwischen beiden wird der dritte und letzte Absteiger ausgemacht, denn das Wunder von Gonzales blieb aus. Der Mexikaner muss nach 15 Jahren mit den Gonzales Rojos absteigen und folgt Adolfo in die Zweitklassigkeit. Für Pepe wäre der Abstieg schon beinahe eine Familientradition. Auch Bruder Banjasz stieg nach seinem Meistertitel im Folgejahr ab.